Wie hoch ist der Geräuschpegel eines typischen Ablufttrockners?

Viele, die sich für einen Ablufttrockner entscheiden, fragen sich schnell: Wie laut ist so ein Gerät eigentlich? Der Geräuschpegel spielt gerade in Wohnungen oder Häusern mit offenen Wohnbereichen eine große Rolle. Schließlich soll der Wäschetrockner zwar seine Arbeit verrichten, aber nicht stören. Ein lautes Brummen oder ein unangenehmes Pfeifen kann den Alltag schnell beeinträchtigen, vor allem wenn du den Trockner gern auch abends oder während du dich entspannst, laufen lassen möchtest. Doch wie misst man den Geräuschpegel? Und was ist ein normaler Wert?

In diesem Artikel kümmern wir uns genau darum. Du erfährst, welche Faktoren die Lautstärke beeinflussen, was typische Dezibelbereiche bei Ablufttrocknern sind und wie du den Geräuschpegel für dein Zuhause richtig einschätzen kannst. So findest du heraus, ob dein aktueller oder zukünftiger Ablufttrockner wirklich zu deiner Wohnsituation passt.

Geräuschpegel von Ablufttrocknern im Vergleich

Der Geräuschpegel eines Ablufttrockners wird in Dezibel (dB) gemessen und gibt an, wie laut das Gerät während des Betriebs ist. Gerade in Wohnungen oder Häusern, in denen keine separaten Waschräume vorhanden sind, ist die Lautstärke ein entscheidendes Kriterium. Ein zu lauter Trockner kann den Wohnkomfort beeinträchtigen oder sogar die Nachbarn stören. Daher ist es wichtig, die Lautstärke von verschiedenen Modellen zu kennen und zu vergleichen.

Die meisten Ablufttrockner bewegen sich im Bereich von 60 bis 70 Dezibel. Als Vergleich: Ein normales Gespräch liegt bei etwa 60 dB. Werte unter 65 dB gelten als vergleichsweise leise für diese Geräteklasse. Hier findest du eine Übersicht zu ausgewählten Modellen und deren durchschnittlichem Geräuschpegel:

Modell Hersteller Geräuschpegel (dB)
Siemens WT45W460 Siemens 65
Bosch WTA74200 Bosch 63
Miele TDA 150 C Miele 68
AEG T65170AV AEG 64
Samsung DV80M5010QW Samsung 67

Fazit: Ablufttrockner liegen je nach Modell meist zwischen 60 und 70 Dezibel. Wenn du Wert auf besonders leisen Betrieb legst, solltest du Geräte mit Werten um 63 dB oder darunter in Betracht ziehen. Bedenke auch, dass der Geräuschpegel nur ein Aspekt bei der Wahl deines Trockners ist. Zusätzlich spielen Faktoren wie Energieverbrauch, Trocknungszeit und Bedienkomfort eine Rolle.

Für wen ist der Geräuschpegel eines Ablufttrockners besonders wichtig?

Wohnsituation und Lebensstil

Der Geräuschpegel eines Ablufttrockners wird vor allem dann relevant, wenn die Wohnsituation weniger Raum für laute Geräte bietet. In kleinen Wohnungen oder Wohnungen mit offenem Grundriss kann ein lauter Trockner die Wohnqualität spürbar beeinträchtigen. Gleiches gilt bei Mehrfamilienhäusern, wo laute Geräusche leichter von anderen Mietern wahrgenommen und als störend empfunden werden. Auch in Einfamilienhäusern, in denen Wohn- und Waschräume nah beieinander liegen, kann Lärm als störend empfunden werden. Wenn du deinen Trockner häufig nachts oder während Zeiten nutzt, in denen Ruhe gewünscht ist, dann solltest du besonders auf einen möglichst niedrigen Geräuschpegel achten.

Empfehlung
Ablufttrockner AMICA WTA 14305 W
Ablufttrockner AMICA WTA 14305 W

  • Original AMICA WTA 14305 W
389,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner, 7 kg, Elektronische Feuchtemessung, Automatischer Knitterschutz, AquaWave-Schontrommel, 15 Programme, Express Programm
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner, 7 kg, Elektronische Feuchtemessung, Automatischer Knitterschutz, AquaWave-Schontrommel, 15 Programme, Express Programm

  • Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
  • Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
  • Alle Beko Wäschetrockner arbeiten mit reversierenden Trommelbewegungen, die zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen.
  • Mit 7 kg Beladungskapazität ist der DC 7130 N der ideale Partner für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt. Aber auch kleine Familien werden viel Freude mit dieser Ausführung haben. Der Kondenstrockner verfügt zudem über eine Kindersicherung.
  • 15 Programme: Baby Protect, 10 min, 60 min, Auffrischen, Jeans, Sport, 30 min, Pflegeleicht Bügeltrocken, Pflegeleicht Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Bügeltrocken, Koch-/Buntwäsche Extratrocken, Schonprogramm / Hemden, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken Plus, Express 14'
279,00 €315,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TOOLLAND - TC77301 Kondensbox für Ablufttrockner 177022
TOOLLAND - TC77301 Kondensbox für Ablufttrockner 177022

  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 14.0 zm x 14.0 zm x 30.0 zm
  • Verpackungsgewicht: 200 g
  • Herkunftsland:- China
  • Farbe: mehrfarbig
17,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Geräuschempfindlichkeit und individuelle Bedürfnisse

Manche Menschen reagieren sensibler auf Geräusche als andere. Das gilt zum Beispiel für Personen mit Schlafstörungen oder kleine Kinder, die leichter vom Geräusch gestört werden. Auch wenn du von zu Hause arbeitest, kann ein laufender, lauter Ablufttrockner störend sein. Für Menschen, die viel Wert auf Ruhe legen, spielt daher der Dezibelwert eine größere Rolle als für Nutzer, die den Trockner beispielsweise nur gelegentlich oder tagsüber verwenden. In solchen Fällen lohnt es sich, gezielt auf leisere Modelle zu achten.

Wie findest du den passenden Ablufttrockner mit dem richtigen Geräuschpegel?

Wie wichtig ist dir Ruhe im Alltag?

Überlege, wann und wie oft du den Ablufttrockner nutzen möchtest. Wenn du nachts oder in ruhigen Wohnbereichen trocknen willst, sollte der Geräuschpegel möglichst niedrig sein. Für den gelegentlichen Betrieb tagsüber kannst du etwas mehr Lautstärke in Kauf nehmen. Bedenke, dass Werte unter 65 Dezibel generell als angenehm gelten. Höhere Werte können schnell als störend empfunden werden, vor allem in kleinen Räumen.

Wie sensibel reagierst du auf Geräusche?

Manche Leute stört selbst ein leises Brummen. Wenn du zu den Geräuschempfindlichen gehörst oder Kinder im Haus hast, lohnt es sich, gezielt nach besonders leisen Modellen zu suchen. Falls du dir unsicher bist, kannst du vor dem Kauf Tests oder Bewertungen lesen, die den tatsächlichen Geräuschpegel im Alltag schildern.

Praxis-Tipp: Informiere dich auch über mögliche Dämmmaßnahmen oder die Aufstellung des Geräts, denn das kann den Lärmpegel zusätzlich reduzieren. So findest du leichter einen Ablufttrockner, der gut zu deinen Bedürfnissen passt.

Alltagssituationen, in denen der Geräuschpegel eines Ablufttrockners wichtig wird

Wohnen mit schallempfindlichen Nachbarn

In Mehrfamilienhäusern oder engen Wohnanlagen kann der Betrieb eines Ablufttrockners schnell zur Belastung für Nachbarn werden. Vor allem, wenn die Wände dünn sind oder der Trockner an der Wand zu Nachbarwohnungen steht, dringen Geräusche leicht durch. Ein lauter Trockner kann zu Konflikten führen oder das nachbarschaftliche Verhältnis beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es wichtig, ein Modell mit möglichst niedrigem Geräuschpegel zu wählen. Auch die Nutzung zu bestimmten Tageszeiten kann helfen. So vermeiden viele Nutzer, den Trockner spät abends oder nachts laufen zu lassen, um Ruhezeiten zu respektieren.

Kleine Wohnungen und offene Grundrisse

In kleinen Wohnungen mit offenen Küchen-Wohnbereichen kann der Geräuschpegel eines Ablufttrockners besonders auffallen. Während du in der Küche den Trockner startest, möchtest du vielleicht gleichzeitig entspannen, lesen oder telefonieren. Ein lautes Gerät erschwert das. Hier ist es praktisch, wenn der Trockner leise arbeitet und sich gut in den Raum einfügt. Manche Modelle bieten zudem Vibrationstechnologien oder spezielle Dämmungen, die Störgeräusche mindern. So kannst du den Trockner nutzen, ohne dass er deinen Alltag zu sehr beeinflusst.

Generell solltest du in diesen Alltagssituationen den Geräuschpegel bei der Wahl des Ablufttrockners bewusst beachten. So sorgst du dafür, dass das Gerät zur Wohn- und Lebenssituation passt und keine unnötigen Störungen verursacht.

Häufig gestellte Fragen zum Geräuschpegel von Ablufttrocknern

Wie laut ist ein typischer Ablufttrockner während des Betriebs?

Ein durchschnittlicher Ablufttrockner erzeugt Geräusche zwischen 60 und 70 Dezibel. Das entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs. Manche Modelle sind etwas leiser und erreichen Werte um 63 dB oder darunter. Geräte mit deutlich höheren Werten können als störend empfunden werden, vor allem in engen Wohnräumen.

Empfehlung
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner, 7 kg, Elektronische Feuchtemessung, Automatischer Knitterschutz, AquaWave-Schontrommel, 15 Programme, Express Programm
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner, 7 kg, Elektronische Feuchtemessung, Automatischer Knitterschutz, AquaWave-Schontrommel, 15 Programme, Express Programm

  • Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
  • Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
  • Alle Beko Wäschetrockner arbeiten mit reversierenden Trommelbewegungen, die zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen.
  • Mit 7 kg Beladungskapazität ist der DC 7130 N der ideale Partner für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt. Aber auch kleine Familien werden viel Freude mit dieser Ausführung haben. Der Kondenstrockner verfügt zudem über eine Kindersicherung.
  • 15 Programme: Baby Protect, 10 min, 60 min, Auffrischen, Jeans, Sport, 30 min, Pflegeleicht Bügeltrocken, Pflegeleicht Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Bügeltrocken, Koch-/Buntwäsche Extratrocken, Schonprogramm / Hemden, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken Plus, Express 14'
279,00 €315,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEADZM Ablufttrockner Wäschetrockner mit 6kg Füllmenge, verschiedenen Programmen, Startzeitvorwahl, Kindersicherung und Reversierautomatik in Weiß
LEADZM Ablufttrockner Wäschetrockner mit 6kg Füllmenge, verschiedenen Programmen, Startzeitvorwahl, Kindersicherung und Reversierautomatik in Weiß

  • Programmanzeige & Startzeitvorwahl - klar und übersichtlich: Der Trockner zeigt Ihnen stets, wir lange das Trocknungsprogramm noch dauert. Und Sie bestimmen, wann der Ablufttrockner starten soll.
  • EINBAUBAR: Er findet auch in vielen kleinen Wohnungen oder Wohnheimen seinen Platz, wo man sich bisher mit sperrigen Wäschetrocknern zufrieden geben musste – er kann auch unter einer Arbeitsplatte verschwinden.
  • Kindersicherung - für einen sicheren Betrieb im Haushalt: Der Ablufttrockner öffnet sich nur, wenn Sie es möchten. So wird Ihr Wäschetrockner keine Gefahrenquelle für Ihr Kinder.
  • Automatische Abschaltung - bequem & komfortabel: Der Trockner beendet automatisch das Programm und schaltet nach einiger Zeit. Ideal wenn Sie den Trockner alleine laufen lassen wollen.
  • Knitterschutz - für weniger Bügeln: Praktisch und eine wahre Hilfe im Haushalt. Ihre Kleidung kommt nahezu knitterfrei aus dem Trockner. Ideal für Hemden oder Tischwäsche.
214,59 €222,59 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko DHC946GX b300 Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner, 9 kg, Frontlader, AquaWave Schontrommel, Hygiene Trocknen & Hygiene Auffrischen, 15 Programme, Weiß
Beko DHC946GX b300 Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner, 9 kg, Frontlader, AquaWave Schontrommel, Hygiene Trocknen & Hygiene Auffrischen, 15 Programme, Weiß

  • Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
  • Mit 15 Programmen findest du für jedes Kleidungsstück die passende Pflege. Dank unserer Spezialprogramme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen werden Viren erfolgreich eliminiert.
  • Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
  • Der Beko DHC946GX Wärmepumpentrockner ist mit 9 kg Beladungskapazität ideal für Haushalte, die große Wäschemengen zu bewältigen haben.
  • Dank des kombinierten Filtermechanismus muss der Kondensator nur noch zwei Mal pro Jahr gereinigt werden.
459,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst der Standort des Ablufttrockners den Geräuschpegel?

Ja, die Aufstellung hat erheblichen Einfluss auf den wahrgenommenen Lärm. Wenn der Trockner direkt an Wänden steht, die an Nachbarwohnungen grenzen, können Schallemissionen leichter übertragen werden. Eine Positionierung auf einem schwingungsdämpfenden Untergrund kann zudem Vibrationen und Geräusche reduzieren. Dadurch wirkt der Trockner oft leiser als es die reine Dezibelzahl vermuten lässt.

Gibt es technische Merkmale, die den Geräuschpegel verringern?

Moderne Ablufttrockner sind häufig mit Dämmmaterial ausgestattet, das die Geräusche minimiert. Einige Geräte verfügen über spezielle Motoren oder Ventilatoren, die leiser laufen. Auch schwingungsdämpfende Füße helfen, Vibrationen zu reduzieren und damit den Lärmpegel. Diese Features sind besonders bei Modellen im unteren Preissegment nicht immer Standard.

Können Ablufttrockner nachts betrieben werden ohne zu stören?

Das hängt vom Geräuschpegel und der Schlafumgebung ab. Geräte mit einem Wert unter 65 Dezibel sind dafür besser geeignet. Dennoch kann selbst das Brummen bei sehr ruhiger Umgebung stören. Wenn du den Trockner nachts nutzen möchtest, lohnt sich die Wahl eines besonders leisen Models oder die Nutzung von Dämmmaßnahmen.

Wie messe ich den Geräuschpegel meines Ablufttrockners zu Hause?

Der Geräuschpegel kann mit einem handelsüblichen Schallpegelmesser ermittelt werden. Achte darauf, die Messung in einem ruhigen Raum durchzuführen und den Abstand zum Gerät zu standardisieren, idealerweise etwa einen Meter. So erhältst du eine verlässliche Orientierung, wie laut dein Trockner tatsächlich ist.

Checkliste: Geräuschpegel vor dem Kauf eines Ablufttrockners beachten

  • Geräuschpegel in Dezibel prüfen
    Suche nach der offiziellen Angabe in der Produktbeschreibung. Werte unter 65 dB sind für den Wohnbereich meist angenehmer.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen
    Kundenmeinungen helfen oft, tatsächliche Lautstärke im Alltag besser einzuschätzen als Zahlen allein.
  • Modell auf schallempfindliche Komponenten prüfen
    Achte auf schwingungsdämpfende Füße oder spezielle Dämmungen, die den Lärm reduzieren.
  • Auf die Aufstellungsbedingungen achten
    Plane den Platz für den Trockner so, dass Schall nicht direkt an Nachbarwände oder Schlafzimmerbereiche dringt.
  • Technische Details wie Motor und Ventilator prüfen
    Leisere Modelle verfügen oft über besonders laufruhige Motoren oder optimierte Lüfter.
  • Probelauf im Geschäft oder bei Freunden
    Wenn möglich, höre dir den Trockner vor dem Kauf an, um die Lautstärke realistisch einzuschätzen.
  • Berücksichtige deine Nutzung
    Überlege, ob du das Gerät häufig nachts oder in Ruhephasen nutzt und wähle entsprechend ein leiseres Modell.

Technische Grundlagen zum Geräuschpegel bei Ablufttrocknern

Wie wird die Lautstärke gemessen?

Der Geräuschpegel von Ablufttrocknern wird in Dezibel, abgekürzt dB, angegeben. Dezibel misst die Lautstärke oder Schallintensität, wobei höhere Werte lautere Geräusche bedeuten. Für Haushaltsgeräte wird der Wert meist im Labor unter standardisierten Bedingungen gemessen. Dabei steht ein Schallpegelmesser in einem definierten Abstand zum Gerät. Da Dezibel eine logarithmische Skala ist, bedeutet eine Erhöhung um 10 dB etwa eine Verdoppelung der Lautstärke für das menschliche Ohr. Ein Ablufttrockner mit 70 dB ist daher deutlich lauter als einer mit 60 dB.

Empfehlung
TOOLLAND - TC77301 Kondensbox für Ablufttrockner 177022
TOOLLAND - TC77301 Kondensbox für Ablufttrockner 177022

  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 14.0 zm x 14.0 zm x 30.0 zm
  • Verpackungsgewicht: 200 g
  • Herkunftsland:- China
  • Farbe: mehrfarbig
17,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko DHC946GX b300 Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner, 9 kg, Frontlader, AquaWave Schontrommel, Hygiene Trocknen & Hygiene Auffrischen, 15 Programme, Weiß
Beko DHC946GX b300 Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner, 9 kg, Frontlader, AquaWave Schontrommel, Hygiene Trocknen & Hygiene Auffrischen, 15 Programme, Weiß

  • Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
  • Mit 15 Programmen findest du für jedes Kleidungsstück die passende Pflege. Dank unserer Spezialprogramme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen werden Viren erfolgreich eliminiert.
  • Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
  • Der Beko DHC946GX Wärmepumpentrockner ist mit 9 kg Beladungskapazität ideal für Haushalte, die große Wäschemengen zu bewältigen haben.
  • Dank des kombinierten Filtermechanismus muss der Kondensator nur noch zwei Mal pro Jahr gereinigt werden.
459,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ablufttrockner AMICA WTA 14305 W
Ablufttrockner AMICA WTA 14305 W

  • Original AMICA WTA 14305 W
389,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Typische Werte und Einflussfaktoren

Die meisten Ablufttrockner liegen bei einem Geräuschpegel zwischen 60 und 70 dB, was ungefähr einem normalen Gespräch entspricht. Der Wert kann jedoch abhängig von Bauweise, Motorqualität und verwendeten Materialien schwanken. Faktoren wie ein schwingungsdämpfender Untergrund oder Dämmmaterialien im Gehäuse können den wahrgenommenen Lärm reduzieren. Auch die Größe und Bauart des Ventilators beeinflusst die Lautstärke. Wenn der Ablufttrockner eng eingebaut wird, wirken sich Resonanzen und Schallreflexionen im Raum ebenfalls auf den Geräuschpegel aus.

Das Hintergrundwissen hilft dir zu verstehen, warum die Dezibel-Werte wichtig sind und wie sich kleine technische Unterschiede auf die Lautstärke auswirken können. So kannst du besser einschätzen, welcher Ablufttrockner zu deinen Bedürfnissen passt.